Infos zur Oberstufe

Die Profil-Oberstufe bereitet die Schülerinnen und Schüler auf Arbeitswelt und Studium vor. Sie umfasst drei Schuljahre im Anschluss an die Mittelstufe (7 bis 10 nach G9) mit...

  • einer einjährigen Einführungsphase (E-Phase) und
  • einer zweijährigen Qualifikationsphase (Q-Phase mit den vier Schulhalbjahren Q1.1, Q1.2, Q2.1, Q2.2).

Unseren Oberstufenkoordinator Herrn Tobias Hoenig finden Sie in seinem Arbeitszimmer gegenüber des Sekretariats im Altbau oder erreichen ihn telefonisch unter 04551-9616-0 bzw. per Mail (tobias.hoenig2@schule-sh.de).

Regelungen und Abschlüsse

Zum Besuch der Oberstufe berechtigt...

  • die Versetzung in die Oberstufe an einem Gymnasium in Schleswig-Holstein,
  • die Versetzung in die Oberstufe an einer Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein oder
  • ein durch Prüfung erworbener Mittlerer Schulabschluss (MSA), der nach den Anforderungen der Schulartverordnungen der allgemein bildenden Schulen zum Besuch der Oberstufe berechtigt.

Folgende Abschlüsse sind bei uns in der Oberstufe möglich:

  • die Fachhochschulreife (schulischer Teil) nach zwei Jahren oder
  • das Abitur nach drei Jahren.

Geltende Regelungen:

Das blaue Oberstufenheft

Alle Schülerinnen und Schüler sind dazu verpflichtet das blaue Oberstufenheft der Dahlmannschule zu besitzen und zu führen. Dieses Heft ist als Entschuldigungsheft konzipiert. Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren in ihm ihre Befreiungen, Entschuldigungen, Fehlzeiten und versäumten Leistungserfassungen. Dies ist tagesaktuell und vollständig zu führen; alle vorgesehenen Angaben sind verpflichtend. Zum Halbjahres- und zum Schuljahresende wird das Heft  unaufgefordert dem/der Tutor/in vorgelegt. Es kann bei Bedarf im Sekretariat nachgekauft werden.

Angebote zukünftige E-Phase
Am 25. Februar 2025 findet um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung für Eltern und Erziehungsberechtigte sowie interessierte externe Bewerberinnen und Bewerber zur nächsten Profiloberstufe statt.
 
Die zugehörige Präsentation der Informationsveranstaltung finden Sie hier.
 
Erste Informationen erhalten Sie bereits in der Informationsbroschüre des Ministeriums unter dem Link
 
 
Für ein Profil stehen die folgenden Fächer zur Wahl
Anforderungen für das Fach Informatik finden sich hier.
 
Der Profilwunsch ist auf dem Profilwunschbogen zu notieren, dieser ist bis zum 14. März 2025 bei der Klassenlehrkraft abzugeben.
Externe Bewerberinnen und Bewerber senden ihre Unterlagen bitte per Mail an tobias.hoenig2@schule-sh.de.
 
Informationen für die E-Phase
Im Schuljahr 2024/25 werden in der Einführungsphase folgende Profile angeboten:
  • naturwissenschaftliches Profil mit dem Profilfach Physik
  • gesellschaftswissenschaftliches Profil mit dem Profilfach Geographie
  • gesellschaftswissenschaftliches Profil mit dem Profilfach Wirtschaft/Politik
  • ästhetisches Profil mit dem Profilfach Kunst
  • ästhetisches Profil mit dem Profilfach Musik

Präsentation der Infoveranstaltung

Informationen für die Q1-Phase
Im Schuljahr 2024/25 gibt es keinen Q1-Jahrgang.
Informationen für die Q2-Phase
Im Schuljahr 2024/25 werden in der Jahrgangsstufe Q2 folgende Profile angeboten:
  • gesellschaftswissenschaftliches Profil mit dem Profilfach Geographie
  • ästhetisches Profil mit dem Profifach Kunst
  • naturwissenschaftliches Profil mit dem Profilfach Biologie
  • gesellschaftswissenschaftliches Profil mit dem Profilfach Wirtschaft/Politik.
Wirtschaftspraktikum in E
Informationsbroschüre